Windenergie in Zorneding
27.06.2024 | Drei Windenergieanlagen geplant
Die Gemeinde Zorneding geht einen wichtigen weiteren Schritt in Richtung einer nachhaltigen und sicheren Energieversorgung. Am 13. Juni fand eine Bürgerinformationsveranstaltung zu einem geplanten Windenergieprojekt statt, an der rund 120 interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnahmen. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch und die Information über den aktuellen Stand des Projekts.
Zu Beginn begrüßte der Erste Bürgermeister Piet Mayr die Anwesenden und betonte die Unterstützung der Gemeinde für die Energiewende in der Gemeinde. Anschließend übernahm Lisa Niedermaier, Windenergieexpertin der Energieagentur Ebersberg-München das Wort und erläuterte die Rahmenbedingungen zur Windenergie, darunter gesetzliche Neuerungen und moderne Windenergieanlagen. Daraufhin sprach Herr Matthias Clauss, ein Zornedinger Bürger und beteiligter Grundstückseigentümer, über seine Motivation und seine Erfahrungen im Zusammenhang mit dem Vorhaben. Im Anschluss erklärten die Projektentwickler Hans Zäuner und Werner Stinauer den aktuellen Stand der Planung und die Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger. Zum Abschluss der Veranstaltung gab es eine offene Fragerunde, in der die Bürger in einer konstruktiven Atmosphäre ihre Fragen stellen und Anregungen geben konnten.
Die Präsentation der Infoveranstaltung finden Sie hier:

Besonders im Zornedinger Süden, der laut der 2013 veröffentlichten Konzentrationsflächenplanung im Landkreis gut für Windräder geeignet ist, sind viele Flurstücke recht kleinteilig geschnitten. Dank der Zusammenarbeit zwischen Bürgermeister, Gemeinderat und dem EFZ konnten die Eigentümer geeigneter Grundstücke zusammengebracht werden. Im März 2024 gelang es schließlich, ausreichend Flächen vertraglich zu sichern.
Mit Hans Zäuner und Werner Stinauer konnten zwei erfahrene Projektentwickler aus dem Landkreis gewonnen werden. Die beiden betreiben bereits das Windrad in Bruck und bringen ihre umfangreiche Expertise und Erfahrung ein. Auch die Gemeinde hat eigene Flächen zur Verfügung gestellt. Im Grundstücksnutzungsvertrag zwischen der Gemeinde und den Projektentwicklern sind neben den üblichen Regelungen zu Rechten und Pflichten auch Vereinbarungen über die Gründung einer Bürgergesellschaft festgehalten. Diese Gesellschaft soll vorrangig Bürgern aus Zorneding und Buch die Möglichkeit zur Beteiligung bieten um an dem lokalen Projekt zu profitieren. Denn die drei Windenergieanlagen sind im Südosten des Gemeindegebiets, zwischen Zorneding und Buch, geplant.
Derzeit laufen verschiedene Genehmigungsschritte, darunter auch die artenschutzrechtliche Prüfung, um sicherzustellen, dass das Projekt alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt. Die Inbetriebnahme der Windenergieanlagen ist für das Jahr 2027 geplant.