Geänderte Standortplanung im Ebersberger Forst
24.04.2024 | Projektträger konzentriert sich auf östlich liegenden Standorte
Die Planungen für den Windpark im gemeindefreien Gebiet im Ebersberger Forst schreiten voran. Der Projektträger konzentriert sich mittlerweile auf die östlich liegenden Standorte innerhalb der vom Kreistag freigegebenen Flächen.

Die genauen Standorte der bis zu fünf Anlagen stehen jedoch erst fest, wenn der Projektträger die konkrete Antragstellung vorlegt. Das ist für das laufende Jahr vorgesehen. Derzeit dauern noch die Untersuchungen und Vorbereitungen für die erforderlichen Gutachten zur Vorbereitung des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens an. Die Bayerischen Staatsforsten (BaySF) als Grundeigentümer hatten ja bereits vor längerer Zeit zugesagt, dass die vom Kreistag beschlossenen Kriterien für die Errichtung von Windenergieanlagen im Ebersberger Forst im gemeindefreien Gebiet eingehalten und an den Projektträger verpflichtend weitergegeben werden.
Landrat Robert Niedergesäß zeigte sich erfreut: „Dass die Bayerischen Staatsforsten die vom Kreistag beschlossenen Kriterien in dem bestehen-den Vertrag verankert haben, ist ein starkes Zeichen. Damit wird nochmals deutlich, dass auf die Belange der Anwohner rund um den Forst und die besonderen Rahmenbedingungen des Bürgerentscheids Rücksicht ge-nommen wird. Windenergie ist ein wichtiger Baustein für die Energie-wende. Die kann aber nur gelingen, wenn alle an einem Strang ziehen. Umso wichtiger ist die Akzeptanz der Bevölkerung bei solchen Projekten."