AfD stellt Antrag zur Beendigung des Projekts
02.11.2022 | Politische Gremien beschäftigen sich mit Forderung
Zwei Tage später, am 10. Oktober 2022, wurde der Antrag im
Kreis- und Strategieausschuss behandelt (die Sitzungsunterlagen finden Sie
hier). Auch der Kreis- und Strategieausschuss hat den
Antrag sowie einen Zusatzantrag der AfD zur Fortführung der Arbeitsgruppe
Windkraft abgelehnt.
Landrat Robert Niedergesäß
informierte in dieser Sitzung zum aktuellen Sachstand. Die Verhandlungen der
Bayerischen Staatsforsten über eine Verlängerung des Standortsicherungsvertrags
mit dem Projektträger dauern an. Sollten diese scheitern, erfolgt die Suche
nach einem neuen Projektträger möglicherweise in einem öffentlichen
Bieterverfahren. Vom Regionalen Planungsverband wurden die Arbeiten zur
Ausweisung von Windenergiegebieten aufgenommen. Der Landkreis hat aufgrund von
Gesetzesänderungen keine Möglichkeit mehr, die Lage von Windenergieanlagen im
Landschaftsschutzgebiet selber planerisch zu steuern. Der Landrat steht aber in
Verhandlungen mit den Bayerischen Staatsforsten, damit auf dem Gebiet des
Freistaats unter anderem ein Abstand von 10 H von Windrädern zu Wohnbebauung
eingehalten wird. Dies hatte der Kreistag in seiner Sitzung am 25.07.2022
erneut gefordert. Die Bayerischen Staatsforsten haben dem bereits grundsätzlich
zugestimmt.
Der Antrag der AfD-Fraktion auf Abbruch der
Planungen wurde am 19. Dezember 2022 auch vom Kreistag abgelehnt (Link zur
Sitzung: SessionNet
| Kreistag - 19.12.2022 - 14:00-18:00 Uhr (lra-ebe.de)).