Bayerische Staatsforsten stellen neuen Projektträger im Ebersberger Forst vor

13.03.2023 | Partnerschaft für Bürgerwindpark: EBERwerk, SURPLUS Equity Partners und Qualitas Energy
Der Fortgang des Projekts im Ebersberger Forsts liegt in den Händen eines neuen Projektträgers. SEP und Qulitas Energy planen nun den Bau von bis zu fünf Windenergieanlagen im Forst. Der regionale Energieversorger EBERwerk hat eine Vereinbarung mit den beiden Projektpartnern für die Errichtung und den Betrieb der geplanten Windenergieanlagen im Ebersberger Forst geschlossen. Die Genehmigungsplanung erfolgt durch die erfahrenen Projektpartner SEP und Qualitas Energy.
 
In Abstimmung mit dem Grundeigentümer, den Bayerischen Staatsforsten, identifizieren sie geeignete Standorte für die Windenergieanlagen und bereiten die umfangreichen Untersuchungen für das immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren vor. Hierzu zählen u.a. auch der Grundwasserschutz und die Belange des Artenschutzes, denen durch die sog. spezielle artenschutzrechtliche Prüfung (saP) Rechnung getragen wird. Aufgrund des Beschlusses des Kreistags haben die Bayerischen Staatsforsten zugesagt, für die Standorte bestimmte Bereiche auszuschließen (Abstandsflächen nach der 10H-Regelung, FFH-Schutzgebiet, Wasserschutzgebiete, Wildruhezone, Endmoränenzug südlich der Höhenlinie 545 m üNN).
 
Die fünf geplanten Anlagen im Ebersberger Forst haben nach aktuellen Berechnungen das Potential bis zu 65 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr zu erzeugen und sind somit ein wichtiger Baustein, um das Ziel der Klimaneutralität im Landkreis Ebersberg zu erreichen. Mit dem Strom der fünf Windkraftanlangen könnte ein Fünftel der Haushalte im Landkreis Ebersberg versorgt werden.